Begünstigter

Begünstigter
Begünstigter
beneficiary, accommodated party, favo(u)rite, recipient of a favo(u)r, (Akkreditiv) payee, (Gläubiger) preferred creditor (US), (Lebensversicherung) nominee, (Sicherstellung) guarantee, (Verbrechen) accessory after the fact, (Vermächtnis) legatee;
im Ermessungswege Begünstigter discretionary beneficiary;
eventuell Begünstigter (Versicherung) contingent beneficiary;
per Saldo Begünstigter net beneficiary;
unmittelbar Begünstigte der Beihilfen immediate beneficiaries of aid;
Begünstigter bei einer Grundstücksüberlassung cestui que use;
Begünstigter eines treuhänderisch gebundenen Sondervermögens settlement beneficiary;
Begünstigter einer Stiftung (Vermögensverwaltung) beneficiary under a settlement;
Begünstigter eines Versicherungsvertrages beneficiary of an insurance;
Begünstigter eines Vertrages covenantee;
Begünstigter eines Vertrages zugunsten Dritter third-party beneficiary (US) (creditor, donee, US);
selbst Begünstigte bleiben (Versicherung) to retain ownership in one’s policy;
Begünstigten einsetzen (Lebensversicherer) to nominate a beneficiary.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Begünstigter — paramos gavėjas statusas Aprobuotas sritis parama žemės ūkiui apibrėžtis Pareiškėjas, kuris atitinka visus reikalavimus paramai gauti ir kuriam skiriama parama. atitikmenys: angl. beneficiary vok. Begünstigter, m pranc. bénéficiaire, m šaltinis… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Begünstigter — Benefiziant; Nutznießer …   Universal-Lexikon

  • Benefiziant — Begünstigter; Nutznießer * * * Be|ne|fi|zi|ạnt 〈m. 16; veraltet〉 1. Wohltäter, Mildtäter 2. Nutznießer einer Benefizvorstellung * * * Be|ne|fi|zi|ạnt, der; en, en: Nutznießer eines ↑ Benefizes (1). * * * B …   Universal-Lexikon

  • Nutznießer — Begünstigter; Benefiziant; Profiteur * * * Nutz|nie|ßer [ nʊts̮ni:sɐ], der; s, , Nutz|nie|ße|rin [ nʊts̮ni:sərɪn], die; , nen: Person, die den Nutzen von etwas hat, einen Vorteil aus etwas zieht, was eine andere Person erarbeitet o. Ä. hat: er… …   Universal-Lexikon

  • Datenträgeraustauschverfahren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Datenträgeraustausch Verfahren (DTA oder DTAUS) wird ein Verfahren im bargeldlosen Zahlungsverkehr bezeichnet. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • Trust (Recht) — Ein Trust ist im juristischen Sinn eine von einer Person unter Lebenden[1] oder für den Todesfall[2] geschaffenen Rechtsbeziehung,[3] wenn Vermögen zugunsten eines Begünstigten oder für einen bestimmten Zweck abgesondert und der gebundenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Akzept — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an ihn oder einen Dritten (Begünstiger, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Remittent — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an ihn oder einen Dritten (Begünstiger, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Rimesse — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an ihn oder einen Dritten (Begünstiger, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Sichtwechsel — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an ihn oder einen Dritten (Begünstiger, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Sola-Wechsel — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an ihn oder einen Dritten (Begünstiger, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”